Balkonkraftwerk
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, die man auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank aufstellen kann. Man steckt sie einfach in eine normale Steckdose, um Strom zu erzeugen.
Ein Balkonkraftwerk hat drei Hauptteile:
- Solarmodule: Diese Platten fangen das Sonnenlicht ein und machen daraus Strom.
- Wechselrichter: Dieses Gerät wandelt den Strom so um, dass man ihn im Haus nutzen kann.
- Einspeisestecker: Mit diesem Stecker wird der Strom in das Stromnetz des Hauses eingespeist.
Balkonkraftwerke sind günstig und umweltfreundlich. Sie helfen, weniger Strom von außen zu kaufen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Außerdem sind sie einfach zu installieren und brauchen keine aufwendige Montage.
Mieterinnen und Mieter der NHW können ganz einfach ein Balkonkraftwerk installieren. Eine einfache Mitteilung an unseren Kunden-Service genügt. Wichtig ist, dass die in diesem Merkblatt festgehaltenen Vereinbarungen eingehalten werden.
Die NHW arbeitet mit dem Unternehmen MeinSolardach.de zusammen. MeinSolardach.de bietet den Mietern ein komplettes Paket an. Dieses Paket umfasst alles von der Beratung über die Installation bis hin zur Versicherung.
Mieter können sich online, telefonisch oder persönlich in einem der Shops von MeinSolardach.de beraten lassen, zum Beispiel in Frankfurt oder bald auch in Kassel.
Ein solches Balkonkraftwerk kostet ab 399 Euro (netto), wenn man es direkt im Shop kauft. Es können zusätzliche Kosten für Lieferung, Installation und Inbetriebnahme entstehen.